DER KLEMPNERTAG 2020
#wirvernetzenuns lautet das Motto des kommenden Klempnertags, der nicht nur ein Jubiläum ist, sondern auch zum ersten Mal in Ulm stattfindet. Das Vernetzen der Unternehmer, das Zusammenbringen von Nachwuchs mit erfahrenen Kollegen und natürlich der Blick in die Zukunft stehen an den Tagen am 11. und 12. November 2020 im Congress Centrum in Ulm im Fokus.
Seien Sie auf dem wichtigsten Branchentreffen der Klempner (Spengler/Blechner/Flaschner) mit dabei und erhalten Sie aktuelle Informationen aus den Bereichen Klempnertechnik, Betriebswirtschaft, Marketing, Recht und Trends rund um das Klempnerhandwerk aus erster Hand.
Nutzen Sie dazu das angebotene Fachprogramm und die Informationsbörse zum Austausch mit Kollegen und Herstellern.
Wir freuen uns sehr, Sie in Ulm begrüßen zu dürfen!
Wo
CONGRESS CENTRUM
Basteistraße 40, Ulm
Wann
Mittwoch 11.11.2020
Donnerstag 12.11.2020
KONGRESSPROGRAMM


Die zukünftige Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland stellt alle Beteiligten vor hohe Herausforderungen.
Neben der herkömmlichen Sanierung werden deswegen neue Sanierungskonzepte benötigt. In den Niederlanden wurde dazu das Energiesprongprinzip entwickelt und dort bereits an über 5.000 Gebäuden umgesetzt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Sanierungskonzept, welches für hohen Wohnkomfort, kurze Sanierungszeiten und ein innovatives Finanzierungsmodell steht. Ziel ist eine warmmietenneutrale Sanierung mit NetZero-Standard, nach der das Gebäude über das Jahr so viel Energie für Heizung, Warmwasser und Strom erzeugt, wie benötigt wird. Und das, ohne dass die Mieter mit langen Bauzeiten belastet werden. Dazu setzt das Energiesprong-Prinzip auf hochwertige, standardisierte Lösungen mit vorgefertigten Elementen und eine langjährige Performance-Garantie.

Die eigene Arbeit will gezeigt werden – der Fachzeitschrift, der lokalen Zeitung, dem nächsten Kunden oder Auszubildenden. Professionelle Bilder macht der Fachfotograf, aber wenn es schnell gehen soll, lassen sich auch mit der Handy-Kamera aus-reichend gute Bildergebnisse fotografieren. Der Vortrag stellt einige wesentliche Aspekte für eine gelungene Architekturauf-nahme mit der Handy-Kamera vor.
Der Lehrgang „Fachkraft Klempnertechnik“ besteht aus fünf einzelnen Modulen mit Theorie- und Praxisanteil. Es werden die Grundlagen der Löt- und Falztechnik bis hin zu komplexen Klempnerarbeiten wie Fassadenaufbau und die Herstellung von runden Blecheinbauteilen und Scharen geschult.

Im Vortrag „MYSKILLS: Berufliche Kompetenzen erkennen. Qualifikationen fördern. Fachkräfte sichern.“ wird Roman Wink den MYSKILLS-Test vorstellen. Mit MYSKILLS können Menschen ohne Berufsabschluss ihre informell erworbenen beruflichen Kompetenzen sichtbar machen. MYSKILLS wird für 30 Ausbildungsberufe in sechs Sprachen an 156 Standorten der Bundesagentur für Arbeit bundesweit angeboten, auch für den Beruf „Klempner“. An ein MYSKILLS-Testergebnis können passende Qualifizierungen oder eine bedarfsgerechte Vermittlung anschließen, um so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.

Die Kampagne ZEITZUSTARTEN informiert seit 2016 über den Beruf des Klempners. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Internet und in den Sozialen Medien. Facebook, Instagram und Co.: Zeitfresser oder wichtiger Baustein, um junge Menschen zu erreichen?
Im Gespräch
Luisa Buck, Klempnergesellin aus Wildberg, Baden-Württemberg mit
Birgit Jünger, Referatsleiterin Marketing im ZVSHK


Ergebnisse aus 8 Jahren engagierter Zusammenarbeit für das Klempnerhandwerk – frei verfügbar und kostenlos
- Leitobjekt
- Nachwuchswerbung
- Gesellenprüfungen bundesweit
- Formelsammlung
Der Arbeitskreis Ausbildung ist eine multiprofessionelle Expertenrunde die sich aus rund zwanzig aktiven Mitgliedern der Berufs- und Meisterschulen, Verbände und Initiativen des Klempner- und Dachdeckerhandwerks sowie Ausbildern der Industrie zusammensetzt.Ziel des Arbeitskreises ist die zielgerichtete, vereinheitlichte und praxisorientierte Zusammenarbeit in der Klempneraus- und Fortbildung. Ausarbeitungen und Ergebnisse sind kostenlos und stehen frei zur Verfügung.

Energie- und Klimapolitik
- Politik für Klimaschutz fortsetzen
- Förderung der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden
- Steuerförderung für Gebäudesanierung duldet keinen weiteren Aufschub
- Nachhaltige und energetische Fassadensanierung aus Metall forcieren
Arbeits- und Sozialpolitik
- Früherer und abschlagsfreier Renteneintritt für die Dachbranche
- Auszubildende und Gesellen bis 25 Jahren bei Eltern mitversichern
- Sprachförderung – Migranten gezielt integrieren
Bau- und Vergabepolitik
- Qualität von Bauprodukten im Sinne der Bauwerkssicherheit gewährleisten
- Bauprodukte praxisgerecht kennzeichnen (Leistungserklärungen sind auszuhändigen)
- Reform des Bauvertragsrecht 2018
- Auftragsvergabe mittelstandsfreundlicher gestalten
Infrastrukturpolitik
- Flächen für gemeinsame Nutzung von Gewerbe und Wohnungen ausweisen
- Mehr Investitionen in die Infrastruktur
- schnelles Internet überall
- Netz für E-Ladestationen zügig aufbauen
- Investitionen in die Stadtentwicklung auch zukünftig erhalten (EFRE)
Bildungspolitik
- Zur Meisterqualifikation bekennen – Qualität braucht gute Fachkräfte
- Bildungs- und Ausbildungssysteme an eine digitalisierte Arbeitswelt anpassen
- Duale Berufsausbildung zur ersten Wahl machen
- Berufsabitur – Gleichbehandlung zu akademischen Berufen
- Meisterprämie – kostenlose Meisterkurse wie im Studium
Mittelstandspolitik
- Fahrverbote – keine wirtschaftsfeindliche Mobilitätspolitik betreiben
- Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen begrenzen
- Bürokratie schneller und effizienter abbauen
- Maß halten bei Abgabenpolitik
- Innovationspolitik auch kommunal betreiben
- Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung nachhaltig bekämpfen!

Die Klempnerfachregel-App ist das erste Fachregelwerk der Verbandsorganisation, welches für seine Mitglieder als Mobil- und Webapp zugänglich gemacht wird. Die App für Android, IOs bietet in Verbindung mit der Webapplikation zahlreiche nützliche Funktionen. Neben der inhaltlichen und redaktionellen Überarbeitung der Richtlinie für Klempnerarbeiten an Dach und Fassade (Klempnerfachregeln) sind auch alle bisherigen Merkblätter redaktionell überarbeitet worden und sind zukünftig wieder fest Bestandteil, der Richtlinien.

Der traditionelle „Klempnertreff“ findet am ersten Veranstaltungstag im Einstein-Saal des Congress Centrums Ulm statt. Wir würden uns freuen, alle Teilnehmer an diesem Abend begrüßen zu dürfen. In lockerer Runde, bei fachlichen oder auch nicht fachlichen Gesprächen können Sie an diesem Abend den Alltagsstreß für kurze Zeit vergessen. Es warten einige Überraschungen auf Sie, die wir heute noch nicht verraten. Seien Sie dabei.
Sollen Fachkräfte im Klempner-Handwerk Tätigkeiten wie Bauaufsicht, Vorarbeit und Baustellengespräche führen, sind explizite Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten gefordert. Die dazu erforderlichen Kompetenzen werden in der Fortbildung Leitmonteur im Klempner-Handwerk vermittelt und vertieft.

Der Sanierungspreis ist die Auszeichnung für die Sanierung an Dach, Fassade und im Holzbau des Rudolf Müller Verlages. Die Gewinner stehen fest! Präsentiert wird das Gewinnerobjekt in der Kategorie Sanierung in Metall.
Teil der Berufsausbildung des Klempners ist das Herstellen von Dachdeckungen mit Kunststoffdachbahnen. Um dieser Tätigkeit des Klempnerhandwerks Rechnung zu tragen wurde die Projektgruppe Klempnertechnik des ZVSHK damit beauftragt, ein Merkblatt für die Ausführung von Abdichtungen mit Werkstoffen aus diesem Bereich zu erstellen. Da in der Praxis des Klempner-handwerks das Abdichten mit Flüssigkunstoffen auch in der Leistung des Klempners vorhanden ist, wurden in dieses Merkblatt ebenfalls Hinweise zur Abdichtung mit Flüssigkunststoffen aufgenommen.

Sehr flach geneigte Dächer (unter 3°) haben in der Vergangenheit schon des Öfteren Probleme mit und ohne Unterlüftung der Dacheindeckung zur Folge. In diesem Falle besteht das mit 1,8° Dachneigung geplante Pultdach über einer Musikakademie aus einer auf Strukturmatte verlegten Eindeckung mit Titanzink in Doppelstehfalz und einem einzigen umlaufenden Detail an Traufe und First sowie einer umlaufenden vorgehängten Dachrinne.
Die aus Stahl und Holzbalken hergestellte und auf einem Flachdach aufgeständerte Unterkonstruktion mit vollflächiger Holzschalung zeigt in größeren Bereichen der Dacheindeckung aus Titanzink Auflösungen mit Weißrost. Das Aufspüren der Ursache für die Auflösungen war die Aufgabe bei der Bewertung des Schadens.

Vorstellung eines Klempnerbetriebes, der mit typischen Aufträgen, wie das Einfassen von Kaminen, Verwahren von Dachgauben und die Montage von Dachrinnen begann und heute mit 40 Handwerkern große und zum Teil spektakuläre Objekte über die Grenzen Deutschlands hinaus zu seinen Referenzen zählen darf.


Die Abnahme ist der Dreh- und Angelpunkt im Baurecht. Mit ihr sind wichtige Rechtsfolgen verbunden, die der Unternehmer kennen muss. Gelingt dem Unternehmer, die Abnahme zu „meistern“, bewegt er sich in eine Komfortzone. Leider ist der Weg dorthin mit Unsicherheiten und Praxisproblemen gepflastert.
Der Kurzvortrag stellt die wichtigsten Eckpunkte der Abnahmeproblematik in den Fokus und gibt Tipps für den erfolgreichen Umgang mit dem Thema, insbesondere auch vor dem Hintergrund der neuen Gesetzeslagen und aktuellen Rechtsprechung.

Sachstand zur Qualität von ablaufendem Niederschlagswasser von Bedachungen, insbesondere auf Metalldächer und die Möglichkeit der Umweltbewertung von Abschwemmungen als auch die Risikobewertung für den Boden und das Grundwasser durch die Nutzung von Software.


- Wer ist SPENGLER TV und der Fachbetrieb Buck GmbH
- Wie alles anfing
- Geht das? Aufträge durch Social Media und Netzwerk ausweiten?
- Ist Social Media ein komplizierter Zeitfresser?
- Unsere Erfahrungen, Tipps und Erlebnisse
- Chancen für Handwerksbetriebe

- Vorstellung neue Homepage iib „Internationaler Interessenbund Baumetalle“
- Neues Auftreten im WWW. mit großer Imagewirkung für die gesamte Branche beim Planer, Immobilienverwalter und Endkunden
- Die Homepage als Werkzeug bei Beratung beim Planer und Kunden. Die autarke Präsentationsmöglichkeiten
- Vorteile des Loginbereichs für Mitglieder und die es werden wollen
- Netzwerk-, Orga- und Diskussionsplattform

IMPRESSIONEN
Sie haben noch nie am Klempnertag teilgenommen?
Das Video bietet einen ersten Eindruck.
Sie möchten ihre Produkte präsentieren?
An beiden Tagen wird der Klempnertag von einer Informationsbörse begleitet, in der sich Hersteller, Handel, Softwareanbieter und Dienstleister präsentieren. In diesem Umfeld sind exklusive Kontakte garantiert.